MITTEILUNGSBLATT
Gemeinde Wörterberg
8293 Wörterberg 49 www.woerterberg.at Tel.: ✆ +43 3358 2940 ℻ +43 3358 2940-4
Nr. 13 – Dezember 2021
Amtliche Mitteilung
Liebe Wörterbergerinnen und Wörterberger! Liebe Jugend!
Ein außergewöhnliches und sehr herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Und obwohl es aufgrund der angespannten Corona-Situation zu keinen größeren Feierlichkeiten gekommen ist, haben wir ein besonderes Jubiläumsjahr hinter uns: das Burgenland feierte dieses Jahr sein l00jähriges Bestehen. Wir alle können stolz sein auf die Erfolgsgeschichte unseres Heimatlandes und letztlich auch auf unsere Gemeinde, denn vor 30 Jahren wurde Wörterberg nach der Gemeindetrennung selbstständig. Vieles konnte in diesen drei Jahrzehnten in unserer Gemeinde erreicht und verwirklicht werden. Seit 12 Jahren bin ich nun Bürgermeister und sehr stolz darauf, dass ich bei der Gestaltung unserer Wohlfühlgemeinde erfolgreich mitwirken konnte. Wörterberg ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde!
Im heurigen Jahr wurden wieder viele Vorhaben umgesetzt. Um Energiekosten zu sparen wurde die Straßenbeleuchtung entlang der Hauptstraße auf LED-Leuchten umgestellt. Das Abfallzwischenlager beim Lagerplatz Friedhof wurde fertiggestellt und umfangreiche Vermessungsarbeiten auf drei Güterwegen durchgeführt. Auch im kommenden Jahr sind einige Vorhaben geplant und im Voranschlag 2022 vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. So wird mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden begonnen, die Gehsteigsanierung entlang der Hauptstraße sowie die Erneuerung der Gemeindestraße Richtung Stipsits/Platzer durchgeführt. Ebenso ist der Ankauf eines neuen Gemeindefahrzeuges geplant. Die Einführung der Straßen- und Gassenbezeichnungen und die Änderung der Postleitzahl auf 7550 kann mit 1.Juni 2022 umgesetzt werden – dieser Termin hängt mit den Vorbereitungsarbeiten und den Fristsetzungen der Post AG zusammen.
Eine erfreuliche Nachricht möchte ich Ihnen in diesem Schreiben unbedingt mitteilen. Bei der von Gemeinde und Landesregierung organisierten „Impfung vor Ort“ in unserem Jugendraum wurden 74 Impfungen durchgeführt. Ein Dankeschön an jene, die mitgeholfen haben, diesen Impftag zu organisieren. Und Danke auch an alle, die ihr Bestes geben, um den Kampf gegen die Pandemie voran zu treiben.
Ich möchte hier wieder die Möglichkeit nutzen, mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großen Einsatz im Dienste der Gemeinde, sowie bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr zu bedanken. Ein besonderer Dank auch an alle freiwilligen Helfer, an Farn. Alexander Sommer, an Farn. Sylvia Mayer und an Melitta Dorn für die Christbaumspenden vor dem Gemeindeamt, am Dorfplatz und bei der Kapelle St. Stefan. Ein herzliches Dankeschön auch an den Kapellenwart Christian Marth für die Pflege der Kapelle St. Stefan im Außen und Innenbereich.
Ihnen allen wünsche ich im Namen der Gemeindevertretung für die nächsten Tage besinnliche Stunden, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit sowie viel Erfolg für das Jahr 2022! Bleiben Sie gesund.
Aus dem Gemeinderat
Bei der Sitzung vom 17.12.2021, wurden nachstehende Tagesordnungspunkte behandelt:
-
- Haushaltsvoranschlag 2022
a) Abgaben und Entgelte
Bleiben in gleicher Höhe für das Jahr 2022 bestehen.b) Höhe des Kassenkredites
Der Kassenkredit wurde auf ein 1/6 der Einzahlungen des Finanzierungshaushaltes, dies entspricht€ 150.000,- einstimmig beschlossen.c) Gesamtbetrag der aufzunehmenden Darlehen Kein Darlehen vorgesehen!
d) Stellenplan
Bleibt für das Jahr 2022 unverändert.e) mittelfristiger Finanzplan
Für 2022-2026 seitens des Gemeinderates wurde einstimmig beschlossen. - Die Deckungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe des Voranschlags 2021, sowie die Deckungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe des Voranschlags 2022 wurde einstimmig beschlossen.
- Haushaltsvoranschlag 2022
-
- Subventionen
Durch einstimmigen Gemeinderatsbeschluss, wird den Vereinen wieder für das Jahr 2022 die
Vereinsförderung gegen Vorlage von Rechnungen am Ende des Jahres ausbezahlt werden.
- Subventionen
-
- Bericht über die am 10.12.2021 vom Prüfungsausschuss durchgeführte Gebahrungsprüfung, wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht.
Bürgerservice
-
Sperrmülltermine 2021
Samstag, 26. März 2022
07:00 bis 12:00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022
07:00 bis 12:00 Uhr
Samstag, 1. Oktober 2022
07:00 bis 12:00 Uhr
Sondermüll /Bauhof
jeden 1.Freitag im Monat 13:00 bis 14:00 Uhr
danach
Bauschuttannahme Abfallsammelplatz (Lagerplatz/Friedhof) 14:10 bis 14:45 Uhr
Inbetriebnahme des Abfallsammelzentrums mit Jänner 2022
Müllabfuhrtermine für 2022
Stellen Sie bitte die Müllsammelgefäße am Abfuhrtag um 7:00 Uhr an der straßenseitigen Grundstücksgrenze entlang der Fahrbahn (an der Entsorgungsroute) zur Entleerung bereit.
Achtung Papierabholtermine für die Hausnummern 237 / 205 / 116 / 75 / 146 / 180 / 179
Sprechtage des KOBV-Behindertenverband
Ort: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Güssing, Hauptstraße 59
Zeitpunkt: Jeden 3. Montag im Monat von 09:30 bis 11:00 Uhr
1.Halbjahr: 17. Jänner, 21 Februar, 21. März, 16. Mai, 20.Juni
2.Halbjahr: 18. Juli, 19.September, 17.Oktober, 21. November, 19.Dezember
Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage sind persönliche Beratungen nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/406 15 86 – 47 und unter Beachtung der Corona Schutzmaßnahmen möglich! Für den Fall dass, für einen Termin keine Anmeldungen erfolgen wird der Sprechtag abgesagt!
Friedenslicht
Auch heuer wird das Friedenslicht am Freitag, den 24.Dezember 2021 von 09:00 bis 12:00 im Feuerwehrhaus ausgegeben.
Für diejenigen, die das Friedenslicht nicht persönlich abholen können, besteht die Möglichkeit nach telefonischer Vereinbarung, es ins Haus bringen zu lassen.
Bitte um rechtzeitige Bekanntgabe unter:
Alexander Sommer: 0664 / 66 21 867 oder
Christian Kapfer: 0664 / 53 99 776